DGPPN 2018 Programm
Aktuelle Leitlinien, neu erschienene Bücher und druckfrische Nachschlagewerke – die DGPPN hat in diesem Jahr verschiedens- te Publikationen herausgebracht und weitere in Planung. Damit Sie keine davon verpassen, nden Sie hier einen Überblick. Lesenswert: unsere Neuerscheinungen DGPPN-Dossier 45 Milliarden Euro direkte Gesundheits- kosten und 15 Prozent aller Arbeitsun- fähigkeitstage pro Jahr, jeder vierte Er- wachsene in Deutschland ist betroen. All diese Zahlen beschreiben die aktuelle Lage zum Thema psychische Erkrankun- gen in Deutschland. Das DGPPN-Dossier ist die neue Faktensammlung zum psych- iatrisch-psychotherapeutischen Versor- gungssystem. Daten und Graken, aber auch Hintergrundgeschichten und Kurz- interviews aus Sicht von Ärzten, Betroe- nen und Angehörigen machen deutlich, wie und wo es besser laufen könnte. DGPPN-Standpunkte Anknüpfend an das Dossier hat der DGPPN-Vorstand ein Standpunktepapier erarbeitet, das anhand der vier Schwer- punktthemen Versorgung, Forschung, Nachwuchs und Qualität die nötigen Weichenstellungen herausstellt, um die Psychiatrie und Psychotherapie der Zu- kunft patientenorientiert, zeitgemäß und nachhaltig zu gestalten. Den Leitprinzipi- en Patientenwohl und Wissenschaftlich- keit verpichtet, werden Lösungsansätze formuliert, die unverzichtbar für eine zu- kunftsfähige Psychiatrie sind.
RkJQdWJsaXNoZXIy Mzg2Mjgy