Highlights-Digital-2023-Programm

14 Diagnostische Verfahren Objektive Messung von Alltagskompetenz und kognitivem Status bei nicht-dementen Patienten*innen mit Morbus Parkinson Hannah Lönneker, Tübingen Digitale Technologien, inkl. Wearables Machbarkeit von synchronen und asynchronen telemedizinisch-gestützten Interventionen für Parkinson-Patient*innen Jule Maria Sophie Grotherr, Bad Segeberg Genetik MDSGene-Datenbank: Erweiterung um die isolierten Dystonie-Gene VPS16, EIF2AK2 und AOPEP Mirja Thomsen, Lübeck Multidisziplinäre Akademie Rollenentwicklung und Implemen- tierung im Versorgungskonzept Ad- vanced Nursing Practice am Beispiel Parkinsonlotsen Jan-Erik Laverenz, Herford M. Parkinson Kognitives Training verbessert die körperliche Aktivität von Personen mit Morbus Parkinson und leichter kognitiver Beeinträchtigung Merle Bode, Tübingen Vergleich einer Parkinson-Kohorte mit einer Nicht-Parkinson-Kohorte hinsichtlich psychosozialer und körperlicher Auswirkungen der COVID-19-Pandemie Lisa-Marie Chidex, Kiel Therapie der Diplopie bei M. Parkinson: Ein Fallbeispiel Ilona Csoti, Leun TIZIAN – Das Konzept einer tele- medizinisch-gestützten Tagesklinik für Parkinson und Bewegungsstörungen Jule Maria Sophie Grotherr, Bad Segeberg Studie zum Kurskonzept – Verbindung von Bewegung und Stimme Erika Hunziker, Zürich (Switzerland) E Language production in Parkinson‘s Disease: Measuring Syntactic Complexity Seyedeh Zahra Mirkhaef, Wuppertal Neuro motorische Tools mit sofortigem Effekt Simone Schlafhorst-Biermann, Lübeck Ein neuer interaktiver Spielsensor- basierter Handtrainer, Smart Sensor Egg, für die Parkinson-Krankheit Tim Vanbellingen, Luzern (Switzerland) Posterausstellung keine live session

RkJQdWJsaXNoZXIy Mzg2Mjgy