Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  119 / 337 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 119 / 337 Next Page
Page Background

WISSENSCHAFTLICHES PROGRAMM 119

MITTWOCH

DONNERSTAG

FREITAG

SAMSTAG

Englischsprachige Veranstaltung 

Nachwuchsveranstaltung 

Q&A Modul

004

Instrumente zur Objektivierung von

kognitiven Störungen im psychiatrischen

Konsildienst

Wolfgang Trapp, Bamberg

Hartmut Lehfeld

S-098

Symposium

17.15– 18.45 Uhr

|

Saal Paris 1

TOPIC 17:

Psychotherapie

Zum Umgang mit Emotionen in der

Psychotherapie: ein Praxis-basiertes

Doppelsymposium (Teil 2)

Vorsitz:

Eva-Lotta Brakemeier, Berlin

Martin Bohus, Mannheim

001

Umgang mit Schuld in der Tiefen-

psychologie: Theorie und Praxis

Bernhard Strauß, Jena

002

Umgang mit Schuld in der Kogni-

tiven Verhaltenstherapie: Theorie und

Praxis

Babette Renneberg, Berlin

003

Umgang mit Schuld in CBASP:

Theorie und Praxis

Eva-Lotta Brakemeier, Berlin

004

Umgang mit Schuld in der DBT:

Theorie und Praxis

Martin Bohus, Mannheim

S-099

Symposium

17.15– 18.45 Uhr

|

Saal Paris 2

TOPIC 28:

Geschichte und

Kulturwissenschaften

Therapie nach dem Krieg – Behandlungs-

methoden in psychiatrischen Anstalten

der vier deutschen Besatzungszonen

Referat: Geschichte der Psychiatrie

Vorsitz:

Maike Rotzoll, Heidelberg

Georg Lilienthal, Korbach-Goldhausen

001

Therapieoptionen für die Psychi-

atrie im ersten Nachkriegsjahrzehnt –

ein Überblick

Maike Rotzoll, Heidelberg

Paul Richter

002

Nach dem Krankenmord – zur

Lebenssituation in psychiatrischen

Anstalten der vier Besatzungszonen

Dietmar Schulze, Heidelberg

Georg Lilienthal

003

Elektroschocktherapie in der Psychi-

atrie der frühen Nachkriegszeit

Ingo Harms, Heidelberg

004

Arbeit als soziale Heilung – Arbeits-

therapie in Ost- und Westdeutschland

(1945– 1955)

Ralph Höger, Heidelberg

S-100

Symposium

17.15– 18.45 Uhr

|

Saal London 1

TOPIC 5:

Neurotische-, Belastungs- und

somatoforme Störungen, F4

Aktuelle Entwicklungen in der Behand-

lung traumatisierter Patientinnen und

Patienten

in Kooperation mit der DeGPT – Deutsch-

sprachige Gesellschaft für Psychotrau-

matologie e. V.

Vorsitz:

Ingo Schäfer, Hamburg

Julia Schellong, Dresden

001

Schmerzliche Wahrheiten: Kriegs-

traumatisierungen in der Lebensspanne

Philipp Kuwert, Greifswald

002

Expertenempfehlungen zur Behand-

lung der Dissoziativen Identitätsstörung

Ursula Gast, Mittelangeln

003

EMDR als Methode in der Richtlini-

enpsychotherapie

Peter Liebermann, Leverkusen

004

Netzwerke zur Verbesserung der

regionalen Versorgung psychischer Trau-

mafolgestörungen

Ruth Ebbinghaus, Würzburg